Festivals
Casiono Royal
Cherry 2000, die Schlefaz-Fassung
Hirokin, The Fallen Empire
Sitges und die Oscars
Soshite Chichi Ni Naru — Like Father, Like Son
Poly’s Feast
Cinema
Casiono Royal
Cherry 2000, die Schlefaz-Fassung
Hirokin, The Fallen Empire
Sitges und die Oscars
Soshite Chichi Ni Naru — Like Father, Like Son
Poly’s Feast
10. One Minute Film und Video Festival in Aarau gestartet
Toy Story vs. The Walking Dead
Home
Fantoche 2012: International Competition 1 – 3
Im Wettbewerb um die sechs Jury-Auszeichnungen und den Publikumsaward in der Kategorie International Competition stehen insgesamt 39 Kurzfilme aus 24 Ländern. Gezeigt werden die Wettbewerbsteilnehmer in vier Blöcken. Darunter sind drei Schweizer Filme sowie eine Schweizer Koproduktion.
Fantoche 2012: Fokus Tschechien und das Langfilm-Programm
Vom 4. bis 9. September 2012 ist die Stadt Baden zum 10. Mal Gastgeber von Fantoche – der grössten Schweizer Trickfilmschau, die auch dieses Jahr wieder herausragende Werke präsentiert – und den Fokus dieses Mal auf Tschechien legt, das Land mit der für den Animationsfilm wohl prägendsten Vergangenheit. Zudem gibt …
One Minute Film & Video Festival startet am Donnerstag
Am Donnerstag startet das One Minute Festival zum Neunten mal mit Schulvorstellungen, einer Vorstellung im Aufschluss Meyerstollen und einer Open Air Projektion bei der Cafe/Bar Tuchlaube. Der offizielle Eröffungsapero ist am Freitag ab 19 Uhr im Festivalzentrum beim Kino Ideal. Auch dieses Jahr bietet das Festival in seiner neunten Ausgabe …
NIFFF 2012: Citadel gewinnt den Narcisse
Die zwölfte Ausgabe des Neuchatel International Fantastic Film Festivals (NIFFF) endete am Samstag Abend mit der Preisverleihung, gefolgt von der Premiere von The Cabin in the Woods von Drew Goddard. Der Präsident der Internationalen Jury, Jeff Lieberman, übergab den «Narcisse» für den besten Film an Ciaran Foy für den Beitrag …
Fantoche sucht Helferinnen und Helfer
Vom 4. bis 9. September 2012 findet in Baden zum 10. Mal Fantoche, das Internationale Festival für Animationsfilm, statt. Für einen reibungslosen Ablauf des Festivals werden freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht, die für ihre Mithilfe permanenten Zutritt und Gratisverpflegung erhalten. Am Fantoche 2012 werden während sechs Tagen mehrere hundert Kurz- …
NIFFF 2012 – Movielog
Bei 8 Tagen und 31 gesehenen Filmen gibt es auch einige Machwerke, die man ohne weiteres in der Kategorie «Ferner Liefen» verstecken kann. Und auch wenn das NIFFF dieses Jahr durchaus eine interessante Auswahl geliefert hat – von Rock-Musicals über Klassiker aus dem P.O.V.-Genre bis hin zu Neuentdeckungen aus Amerika …
NIFFF 2012; When Musicals Rock & Metropolis
Kino zeichnet sich dadurch aus, dass es ein multimediales Medium ist. Man sieht nicht nur bewegte Bilder, man hört auch Dialoge, Musik und Geräusche. Das war schon so, als es «nur» den Stummfilm gab. Die bewegten Bilder wurden vor 1935 orchestral begleitet. In Japan zum Beispiel gab (und gibt es …
NIFFF 2012; Remington and the Curse of the Zombadings
Remington and the Curse of the Zombadings Jade Castro, PH, 2011, 96′ Cast: Mart Escudero, Lauren Young, Kerbie Zamora Dieser phillippinische Film ist eine Mischung aus Liebesgeschichte, Geistergeschichte, Krimi und Zombiegeschichte; und vielem mehr. Remington verspottet als kleiner Junge ständig die Homosexuellen im Dorf bis es eines Tages einem …
NIFFF 2012; Grabbers
Grabbers Jon Wright, UK, 2012, 94′ Cast: Richard Coyle, Ruth Bradley, Russell Tovey Auf einer kleinen Insel im Südwesten Irlands, passenderweise auch noch mit dem Namen Erin versehen, stranden eines Tages ein Dutzend Wale und verenden am Strand. Die beiden Polizisten Ciarán O’Shea (Richard Coyle) und Lisa Nolan (Ruth …
Zweite Zwischenbilanz NIFFF 2012
Seit fast einer Woche ist das Neuchatel International Fantastic Film Festival in vollem Gang. Das Publikum, seit der Eröffnungsfeier in grosser Schar vor Ort, strömt weiterhin in Massen herbei, entdeckt Höhepunkte des fantastischen Filmschaffens und trifft auf Menschen, die Genrefilmgeschichte schrieben und schreiben. Und vieles steht noch bevor! Seit Samstag …
NIFFF 2012; New Kids Nitro
New Kids Nitro Steffen Haars & Flip Van der Kuil, NL, 2011, 78′ Cast: Wesley van Gaalen, Tim Haars, Huub Smit Der holländische Beitrag in der International Competion ist eine vulgäre, rüde und ungehobelte Mischung aus «Stefan und Erkan» und «Manta, Manta». Und ein Angriff auf die Lachmuskeln! Die …
Zweite Auflage «Call for Projects: Swiss Games»!
Nach dem Erfolg des 2010 gestarteten «Call for Projects: Swiss Games» wird nun ein neuer Projektaufruf für den Zeitraum 2012/2013 ausgeschrieben. Das Neuchatel International Fantastic Film Festival (NIFFF), die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia und die FONDATION SUISA lancieren gemeinsam den «Call for Projects: Swiss Games 2012/2013»: Sein Ziel ist es, …
NIFFF 2012 – Maniac
Franck Khalfoun, US, 2012, c, 100′ In den Strassen einer x-beliebigen amerikanischen Grosstadt treibt der Serienmörder Frank sein Unwesen. Er macht Jagd auf junge Frauen, die er dann skalpiert. Haare, so wird der Zuschauer der bis zum Ende durchhält erfahren, sind nämlich die einzigen «Körperteile» die nach dem Tod …
NIFFF 2012; Ein imposanter Auftakt
Eine erste Bilanz am dritten Festivaltag: Der bei den Festivalgängern besonders beliebte Internationale Wettbewerb startete am Wochenende mit den Vorführungen von Maniac, Resolution, Excision, Grabbers, Vanishing Waves und Eddie: The Sleepwalking Cannibal, die allesamt ausverkauft waren. Erfolge verbucht auch die Sektion Films of the Third Kind: Der mit Spannung erwartete …
NIFFF 2012; Excision
Excision Richard Bates Jr., USA, 2012, 81′ Cast: AnnaLynn McCord, Tracy Lords, Malcom McDowell Pauline ist keine normale 17-Jährige. Sie will zwar später einmal Chirurgin werden, doch wohl eher um sich auch weiterhin in ihren morbiden Fantasien suhlen zu können und weniger aus Mitleid mit kranken und leidenden Personen. Kein …
NIFFF 2012: Ace Attorney – Gyakuten Saiban
Ace Attorney – Gyakuten Saiban Takashi Miike, Japan, 2012, color, 135′ Cast: Hiroki Narimiya, Takumi Saitô, Mirei Kiritani Ace Attorney – Gyakuten Saiban ist Takashi Miikes neuester Streich. Als Grundlage des Filmes dient das Game Gyakuten Saiban von Capcom, welches seit 2001 erfolgreich im Umlauf ist. Die Geschichte …
In knapp 50 Tagen rollen die 60-Sekünder wieder
Vom 16. bis 19. August findet zum neunten Mal das One Minute Film & Video Festival in Aarau statt. Ein reichhaltiges Programm mit über 1000 Filmen wird in den Kinos Freier Film (welches sich zur Zeit im Umbau befindet) und dem Kino Ideal gezeigt. Laut der Homepage des kleinen, aber …
Monstermacher Yoshihiro Nishimura
Wer Tokyo Gore Police, The Machine Girl, Helldriver oder gar Vampire Girl vs. Frankenstein Girl gesehen hat (und ich gehöre dazu) fragt sich vielleicht, wer die Special Effects gemacht hat. Antwort: Yoshihiro Nishimura 西村嘉寛. Wer wissen will, was der Mann, der für Hektoliter von Fakeblut verantwortlich ist, so denkt und …
Jack Ketchum’s The Lost
The Lost (2006), aus der Feder von Jack Ketchum, hat mich nicht vom Hocker gerissen. Ich tendiere sogar dazu, Jack Ketchum Verfilmungen mit dem Label «As-Bad-As-An-Uwe-Boll-Movie» zu versehen. Offenbar ist der gute Mann ein begnadeter Schriftsteller (Level King und darüber), seine Storys werden aber miserabel auf der Leinwand umgesetzt. ☆☆☆☆☆
Wild Target
Wild Target (2010) mit Bill Nighy und Emily Blunt. Ich liebe es, wie dieser Mann seine Lippen schürzt. Der Film selber ist unterhaltsam und lässt keine Langeweile aufkommen. Sehenswert um 2:00 Uhr in der Nacht oder bei Regen. ★★★☆☆
Das NIFFF-Programm ist da
Heute Mittag ist das NIFFF-Programm auf der Homepage aufgeschaltet worden. Von Interesse (für kybusan) ist vorallem die Nikkatsu-Retrospektive, das japanische Studio, das heuer im September sein 100-jähriges Bestehen feiert. Zu einem späteren Zeitpunkt gibt es mehr Info zu Nikkatsu, erst einmal hier der Link zum Programm. Viel Spass beim Stöbern.
Movieposter-Liebhaber aufgepasst
Im Juni wird im RiffRaff in Zürich umgebaut. Die Filmprojektion wird digitalisiert und im Kino- und Gastrobereich werden einige Renovationsarbeiten vorgenommen. Daher bleiben die Säle 1 und 2 und die RiffRaff-Bar bis zum 1. Juli geschlossen. Da trifft es sich gut, dass just in der Zeit die Fussball EM läuft, …
10 x Fantoche – Zukunftserinnerungen gesucht
Dieses Jahr findet das Fantoche zum zehnten Mal statt. Anlässlich des Jubiläums sucht das Fantoche denn auch Visionen und Utopien der vergangenen Zeiten, denn 1995, bei der ersten Austragung des Festivals, sah die Welt noch anders aus, als sie heute ist. Oder wie es das Fantoche selber ausdrückt: «Was vor …
Erster Vorgeschmack aufs NIFFF
Mit seiner 12. Ausgabe (6.-14. Juli 2012) bietet das NIFFF erneut neun Tage im Zeichen des Genrekinos. Dieses Jahr startet das NIFFF eine Reihe, die sich über drei Ausgaben erstreckt, und die die bedeutendsten Synergien zwischen dem fantastischen Film und der Musik ausloten wird. Für die 12. Ausgabe steht dazu …
A Sound of Thunder
A Sound of Thunder (2005) Ben Kingsley macht schon bei jedem Scheiss mit! Hier mal bei einer trashigen Zeitreise-Geschichte. ★☆☆☆☆
Sharktopus – Haifilm zum Zweiten
Sharktopus (2010) Wie kann man den gefährlichsten Räuber der Meere noch gefährlicher machen? Genau, man kombiniert ihn mit einem anderen, schlauen und gefährlichen Räuber. Heraus kommt ein Monster halb Hai (vorne) und halb Riesentintenfisch (hinten). Natürlich bricht das Vieh aus und terrorisiert danach die Küste … ★☆☆☆☆
Swamp Shark – Haifilm zum Ersten
Swamp Shark / Hai Attack (2011) Uhaha, nein sowas … ist fast so «gut» wie der leider Gottes ebenfalls gesichtete Sharktopus … ★☆☆☆☆
Wassup Rockers – What’s up? Hä?
Wassup Rockers (2005) Ein paar Guetamala-Ghettokids aus L.A. mischen ein paar Babes aus Beverly Hills auf. Sonderlich überzeugt hat mich dieser Streifen nicht. ★☆☆☆☆
Beyond the Limits – Uwe Boll ist mein Held
Beyond the Limits (2003) Wer es blutig und trashig mag, kommt hier auf seine Kosten. Der Regisseur hat aber bei zu vielen Uwe Boll Filmen mitgearbeitet, was Beyond the Limits nicht wirklich sehenswert macht. ★☆☆☆☆
One Way Trip – Kein Zurück
One Way Trip (2011) Wer Räuberinnen gesehen hat, weiss, dass sich die Schweizer schwertun, einen wirklich guten Film auf die Beine zu stellen. Nicht anders bei One Way Trip, dem «ersten 3D Horrorfilm der CH» mit Vorzeige-Alleskönnerin Melanie Winiger. Erschreckend ist auch, wie sehr der Plot dem irischen Shrooms (2007) …
Territories – Kanadas Antwort auf Guantanamo
Territories (2010) Holla, was für eine Überraschung! Dieser Film ist eine schimmernde Perle. Eine politische Anklage gegen das Vorgehen der amerikanischen Regierung, die im Kampf gegen den Terrorismus auch gerne mal die Menschenrechte mit Füssen tritt. Blutig, brutal und ohne sich mit langem Vorgeplänkel zu belasten setzt Territories die schizophrene …
War of Arrows – Koreas Antwort auf Robin Hood
War of the Arrows (2011) Chinesische Soldaten überrennen koreanische Grenzstädtchen, nehmen Gefangene und plündern die Vorratskammern. Ein mutiger koreanischer Bogenschütze macht sich auf die Jagd nach den Entführern seiner Schwester. Sehenswert obwohl der Film zeitweise etwas gar langatmig ist. ★★★★☆
Gothic & Lolita Psycho
Gothic & Lolita Psycho (2010) Ich hab keine Ahnung mehr, um was es ging. Aber ist ja auch egal wenn süsse Japanerinnen in süssen Kleidchen für sintflutartige blutige Überschwemmungen verantwortlich sind. ★★★☆☆
Schamlos – Im wahrsten Sinn
Schamlos (1968) Nach diesem Film weiss man, wieso Udo Kier nie in die Triple-A-League der Schauspieler aufgestiegen ist. Sehenswert ist dieser schwarzweisse Streifen aus dem Jahre 1968 eigentlich nur wegen dem knackigen Hintern des damals noch sehr jungen Kier. Und wegen seiner «Froschbein-Spreiz-Hüpf-Technik» um den liegenden Gegner zu attackieren. ★☆☆☆☆
La Horde – Die Horde
Die Horde (2009) Yeah Baby, französische Filme, wie ich sie mag. Korrupte Bullen finden sich in einem Hochhaus in irgendeinem Bonlieu um den Tod ihres Kollegen zu rächen. Dumm nur sind sie nicht die einzigen mit einem unstillbaren Blutdurst. Sehenswert. ★★★★☆
Wolf Creek – Australien zum Zweiten
Wolf Creek (2005) Diese australische Produktion hat seine guten Momente, quält den Zuschauer aber mit einer allzu langen Einführung der Charaktere. Dafür kommen dann die blutigen Szenen viel zu kurz … ★★☆☆☆